
Outcoast
Das Gesellschaftsspiel “Outcoast” ist aktuell in konzeptioneller Ausarbeitung!
Hier also mein Outing: Ich selbst habe erst Ende 2022 erfahren, dass ich ADHS habe. Vermutlich wie viele andere Menschen war ich der festen Überzeugung zu wissen, was ADHS bedeutet — wäre dem so gewesen, hätte ich vermutlich nicht erst so spät gewusst, dass ich selbst betroffen bin.
Ziel wäre es, mit Mitteln des Game-Design ein Spiel zu entwickeln, welches sowohl inhaltlich, als auch mechanisch mit ADHS arbeitet. In meiner Recherche habe ich festgestellt, dass viele Menschen mit ADHS Schwierigkeiten haben ein Gesellschaftsspiel zu spielen. Die banalste Erklärung: Aufmerksamkeit. Kann ich ein Spiel konzipieren, welches sogar Menschen mit ADHS an den Tisch fesselt? Wenn ja, wie kann ich das erreichen? Was sind eigentlich die grundlegenden Probleme, an denen es sonst scheitert?
Das Spiel soll Menschen mit ADHS und denen, die nicht oder nur durch Partner/Familie betroffen sind aufzeigen, was diese Art der Neurodiversität sein kann. Ich bin kein Psychologe und es ist sicherlich nicht der Anspruch ein Therapie-Spiel zu entwickeln. Aber ich kann versuchen etwas mehr Verständnis bei allen zu erzielen… und Betroffenen ein komplexes und unterhaltsames Spiel bieten, auf das sie einfach Lust haben! 💛

Fish ’n Ships
Aktuell befindet sich das Spiel in der Polishing-Phase.
In Fish ’n Ships geht es um Balance. Nachhaltigkeit ist ein heikles Thema. Während wir weitestgehend einen Konsens darüber gefunden haben, dass sich etwas ändern muss, stellt sich weiterhin die Frage der Wirtschaftlichkeit. Kann man eine Balance finden zwischen wirtschaftlicher und nachhaltiger Fischerei? Obwohl beide Spieler unterschiedliche Fähigkeiten haben, verfolgen sie das gleiche Ziel: Inseln mit Lebensmitteln versorgen, Geld erwirtschaften und gleichzeitig das fragile Ökosystem in Waage halten.
Der Entdecker bereist mit seinem Kutter die verschiedenen Arten von Gewässern, angelt, liefert aus und verbessert Teile seines Gefährts. Der Entdecker eröffnet weitere Gebiete und siedelt dort Lebewesen an. Obwohl man vermuten könnte, dass beide Spieler gegeneinander arbeiten, arbeiten sie doch gemeinsam an einem Ziel. Die Auslieferung von Fischen an Inseln bringt Siegespunkte, der Verkauf erwirtschaftet Geld. Um das nächste Level freizuspielen muss eine gewisse Anzahl an Siegespunkten bis zum Ende der Spielrunde erreicht werden.
Fischschwärme vermehren sich jede Runde, sofern ihre Vermehrungsbedingungen erfüllt sind. Sie brauchen Platz und eine minimale Anzahl an Fischen im Schwarm. Außerdem darf der Schwarm nicht “befischt” worden sein, da der Schwarm ansonsten eine Runde Regeneration braucht.
Alle Bestandteile des Prototypen wurden händisch produziert und gestaltet. Die Häufigkeit, Preise und Komplexität der Mechaniken werden aktuell nach einigen Spielrunden mit unterschiedlichen Spielern reevaluiert. Die Anleitungen, Verpackung und Spielelemente werden optisch weiter ausgearbeitet, insbesondere im Fokus der Barrierefreiheit.

Ad nebo
Ad nebo ist noch in allen Bereichen in den Kinderschuhen.
Unser Anti-Held Nebo ist eine Taube. Sie wurde aus dem Himmel verbannt, in die Hölle geworfen und in einen Raben verwandelt. Ад ist das russische Wort für die Hölle, Небо bedeutet Himmel — Небеса wäre übrigens der Begriff für das (religiöse) Himmelreich.
Nebos Ziel ist ziemlich straightforward: Er möchte wieder zurück in das Himmelreich. Dafür kämpft er sich von ganz unten wieder hoch. Ein Vertical-Jumper, wie wir es von Spielen wie “doodle jump” kennen. Auf dem Weg nach oben wird unser gefiederter Freund Bewohner der jeweiligen Sphären kennenlernen; nicht alle freuen sich über die Zusammenkunft mit ihm.
Ad nebo wird als Spiel für Handheld Geräte mittels Unity entwickelt. Neben den aufwändigen Grafiken sind auch die Mechaniken eine besondere Herausforderung. Einen einfachen 2D-Plattformer zu entwickeln klingt nach einer simpleren Aufgabe als es ist… Alles muss zusammenpassen und sich smooth anfühlen — vom Sprung, zum Flug, bis zum Fall.

Hexa Twin
Hexa twin befindet sich aktuell noch in der Konzeptphase.
Inspiriert vom Mini-Game “Double Twin” aus “Evoland” legt man bei Hexa Twin seine Helden und Monster auf einem Spielfeld aus. Die Seiten der Karten haben einen Wert — um eine gegnerische Karte zu übernehmen müssen die angrenzenden Werte der gegnerischen Karte niedriger sein, als die eigenen.
Da sich das Spiel noch in der Entwicklung der Grundmechaniken befindet, gibt es noch keine Visuals. Es erweist sich bisher als schwierig die physischen Karten in der Hand zu halten und einen Überblick zu behalten. Es gibt je Karte sechs Werte, welche man im Blick behalten muss. Durch den beidseitigen Druck auf den Karten ist es außerdem dem Gegenüber möglich die Karten zu sehen.
Das Spielfeld wird aktuell rund, von innen nach außen aufgebaut. Ohne ein visuelles Spielfeld ist es nicht einfach die Dimensionen einzuschätzen.

Pixel Arcana
Von den Major Arcana sind aktuell 4 Karten gestaltet.
Tarotkarten haben eine (sprichwörtliche) Magie an sich. Ich selbst habe ein eigenes für mich angefertigtes Tarotkarten Set vom Smartphone Spiel “The Arcana”. Mir wurde mal gesagt, dass man sich das erste eigene Set nicht kaufen darf, sondern geschenkt bekommen muss. Meine Mutter hat mich mit sehr viel russischem Aberglauben aufgezogen — obwohl ich nicht daran glaube, ist viel davon als Ritualismus in meinen Alltag eingezogen. Du darfst nicht von einem Messer essen, Klopfen auf Holz, keine Uhren verschenken und so weiter…
Unabhängig von Glauben und Ritualismus sind Tarotkarten und ihre Bedeutungen aber auch einfach schön. Sie sind hübsch anzusehen und tragen die Ästhetik ihres Gestalters in ihrer DNA.
Natürlich hätte ich auch ein einfaches Spielkarten Set gestalten können (und vielleicht werde ich das auch noch!), allerdings bieten die Motive von Tarotkarten so viele Möglichkeiten, dass ich es einfach nicht lassen konnte!
Neben den vier aktuell verfügbaren Designs sind weitere Major Arcana in der Pipeline. Alle Motive sind untereinander sehr unterschiedlich, sowohl vom Setting, als auch von der Farbgebung. Sie sprechen aber die gleiche (optische) Sprache und funktionieren als Set gerade wegen ihrer Unterschiedlichkeit. Da jedes Motiv einiges an Vor-Recherche und Gestaltungszeit beansprucht, wird es vermutlich eine ganze Weile dauern, bis das vollständige Set in Tarotkarten Format verfügbar sein wird. Habt Geduld! ✨
Bis dahin findet ihr hier im Shop die bereits verfügbaren Motive als Artprints!